Konzert No Limits


Veranstaltungsort: Rathaus Friedrichsthal, Schmidtbornstr.12.a, 66299 Friedrichsthal
Veranstalter: Stiftung Rechtsschutzsaal, Arbeitskammer des Saarlandes, Regionalverband Saarbrücken


NoLimits- eine der außergewöhnlichsten Kammermusikformationen Deutschlands!

Die Stiftung Rechtsschutzsaal lädt am Freitag, den 14.März 2025, 19.30 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Saarbrücken und der Arbeitskammer des Saarlandes zu einem Konzert mit dem Quartett NoLimits in den Rathausfestsaal Friedrichsthal ein.

Das NO LIMITS- Streichquartett ist eine der außergewöhnlichsten Kammermusikformationen Deutschlands. Mit Leichtigkeit wechselt das Ensemble von Klassik zu Tango, vom Rhythmischen ins Elegische, von selbstarrangierten Crossover- Werken zu betörenden Kleinoden der Quartettliteratur. Begleitet von informativen und überleitenden Moderationen wird das Publikum vom ersten Stück in den Bann der Musik gezogen, die keine Grenzen kennt.
Wolfgang Mertes (Violine) begann mit 5 Jahren mit dem Geigenspiel. Er studierte bei Ulrike Dierick und Jens Ellermann, gewann den Mendelssohn Wettbewerb in Berlin und bekam viele Stipendien und Förderpreise u.a. beim Deutschen Musikwettbewerb. Als Solist spielte er mit den Dresdner Philharmonikern und der Radio Philharmonie Hannover. Seit 1999 ist er 1. Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters. Im Saarland tritt er häufig mit den Gruppen Yellow Cello, Bongos Bigband und NO LIMITS auf.

Solveigh Röttig (Violine) studierte bei Jacek Klimkiewicz und Franciszek Jurys an der Darmstädter Akademie für Tonkunst. Als Geigerin war sie u.a. in den Orchestern der Staatstheater von Kassel, Darmstadt und Saarbrücken tätig. Konzertreisen führten sie u.a. nach Polen, Frankreich, Holland und Italien. Den saarländischen Kammermusikliebhabern ist sie aus zahlreichen Konzerten mit dem Haydn Quartett Saarbrücken bekannt. Auch als Mitglied weiterer Formationen, u.a. Ensemble Corventou, DuoDezim und Quartett IntuitIV widmet sich Solveigh Röttig neben ihrer pädagogischen Tätigkeit intensiv der Kammermusik und hat zudem in den letzten Jahren als Geigerin der Band Seldom Sober ihre Freude am Irish Folk entdeckt.

Angelika Maringer (Viola), in Österreich geboren, studierte Violine und Pädagogik bei H.Fister in Klagenfurt und Viola bei H.Beyerle in Hannover. Sie konzertierte mehrere Jahre mit dem Mentis Streichquartett im In- und Ausland, absolvierte Kammermusikkurse beim Alban Berg- und Amadeusquartett und unterrichtete 10 Jahre an Musikschulen in Berlin. Ihr Mitwirken als Bratschistin im Theater des Westens, im Friedrichsstadtpalast, im Hebbeltheater, im Filmorchester Babelsberg, bei den Berliner Symphonikern u.a. rundeten ihr künstlerisches Schaffen ab. Seit 2008 unterrichtet Angelika Maringer Violine und Viola an der Musikschule St. Wendel und ist regelmäßig in verschiedenen Kammermusikensembles zu hören.

Jan Krause (Cello) begann mit 6 Jahren Cello zu spielen und war bereits mit 13 Jahren Jungstudent bei Arthut Troester in Lübeck. Er studierte außerdem bei Gerhard Mantel in Frankfurt und ist seit 1991 Vorspieler der Celli im Saarländischen Staatsorchester.

Wolfgang Mertes (Violine)
Solveigh Röttig (Violine)
Angelika Maringer (Viola)
Jan Krause (Cello)


Der Eintritt ist frei. Freie Platzwahl. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Um eine Anmeldung wird gebeten an


Bitte beachten: Das Konzert findet nicht im Rechtsschutzsaal Bildstock statt, sondern im Rathausfestsaal Friedrichsthal.